Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Wochen 4 & 5

Bild
So, hier also mein zweiter Blogeintrag zu meiner Zeit in Einsiedeln. Mit dem Juni ist in der Schweiz auch schon der Sommer angekommen. Die Sonne strahlt an den meisten Tagen aufs Klosterdach und bei teilweise fast dreißig Grad brauchen die Blumen im Klostergarten natürlich jede Menge Wasser. Daher habe ich den größten Teil meiner Arbeit im Klostergarten mit dem Gießen der ausgetrockneten Beete zugebracht. Zum Glück ist es in der Kirche noch immer recht kühl und sonst versuche ich auch oft, wenn die Zeit es mir erlaubt, im Sihlsee, der fußläufig vom Kloster aus erreichbar ist, eine Runde schwimmen zu gehen. Dort ist es schön ruhig und man kann wunderbar abschalten.  Im Kloster war in diesen Wochen auch viel Betrieb, ich habe mir scheinbar genau die richtigen Monate ausgesucht um viel von dem zu erleben, was im monastischen Leben alles so anstehen kann. Neben den ganzen Feiertagen und einer Bischofskonferenz fand am Wochenende die Priesterweihe von Pater Meinrad, benannt nach dem Hei...

Einführungswoche, Woche 1 & 2

Bild
 Zuallererst einmal willkommen zu meinem Klosterblog, in diesem (leider ein wenig verspäteten) Blog möchte ich euch einen kurzen Einblick in meine ersten Wochen im Kloster Einsiedeln verschaffen. Zunächst werde ich hier drei Monate verbringen, bevor es dann Ende August für drei Monate nach Waegwan in Korea geht. Mittlerweile habe ich mich schon gut eingelebt und bin ein wenig im alltäglichen Klosterrhythmus angekommen. Aber erst einmal von vorne. Als ich abends erschöpft von der Reise in Einsiedeln ankam wurde ich freundlich begrüßt und fast schon klischeehaft mit Käsebroten und etwas Schoki versorgt. Die darauf folgende Woche war dann erst einmal dazu da, mich langsam an das Leben im Kloster heranzuführen. Heißt, ich musste vor- und nachmittags noch nicht arbeiten und bewegte mich beim gemeinsamen Essen und Beten mit den regulären Klostergästen. Die Umstellung vom normalen Leben ist dabei für mich vielleicht sogar noch etwas größer, als für die meisten anderen Klosterzeitler, da i...